Unser kleines Alpaka-ABC

Alpakas sind friedliebende, intelligente und neugierige Tiere.

Beheimatet sind Alpakas ursprünglich in den Anden, einer Gebirgskette in Südamerika. Viele Alpakas leben in Chile und Peru.

Crimp nennt man die Kräuselung der Alpakafaser. Diese ist wichtig bei der Verarbeitung der Faser um feste Fäden spinnen zu können.

Deckhengste werden in der Zucht gezielt ausgewählt und eingesetzt.

Entspannende Wirkung auf uns Menschen, sagt man den Alpakas nach.

Fohlen der Alpakas nennt man „Cria“.

Gras ist das Hauptnahrungsmittel der Alpakas.

Heu als Raufutter dient der Verdauung und wird ganzjährig  angeboten.

Inkas nannten die wertvolle Alpakafaser das „Vlies der Götter“.

Joy-Alice war unser erstes Cria das auf alpacaplace geboren wurde.

Kraftfutter versorgt die Alpakas mit Salzen, Vitaminen und Mineralien.

Lebenserwartung eines Alpakas ist bei 15- 20 Jahre.

Micron ist die Maßeinheit für die Feinheit der Alpakafaser.

Neuweltkameliden nennt man die Gattung der Alpakas und Lamas.

Ohrmarken oder Microchips ermöglichen es Alpakas zu identifizieren. 

Panik und Stress werden durch schreiende Lautrufe ausgedrückt.

Qualität der Faser wird mit Feinheit, Länge, Farbe und Glanz bewertet.

Regen mögen Sie nicht besonders. Ihre Faser enthält kein Fett/Lanolin.

Scheren 1x im Jahr, April/Mai, daß Sie keinen Hitzestau erleiden.

Tragzeit ist 11,5 bis 12 Monate. Geburt erfolgt meist natürlich.

Unterstand mit drei geschlossenen Seiten ist mindestens erforderlich.

Vikunjas gelten als die direkten Vorfahren der Alpakas.

Wasser muss den Alpakas immer zur Verfügung stehen.

X-Beine sind nicht vererbbar. Eher Vitaminmangel in der Fohlenzeit.

Y : leider ohne Ergebnis 🙂

Zwillinge sind äußerst selten. Meist wird ein Cria geboren.

 

Wie wir zur Alpaka-Zucht kamen

Im elterlichen Besitz befindet sich ein Wiesengrundstück mit einer massiven Hütte aus Holz, in der mein Vater früher Schafe hielt. Nach seinem Tod stand das Ganze über viele Jahre ungenutzt leer.
Aufgrund beruflicher Veränderungen hatten wir das Wochenende wieder frei und begannen 2009-2010, die Hütte und das Gelände drum herum in ungezählten Stunden wieder zugänglich zu machen. Wir hatten das Bedürfnis, diesen schönen Platz wieder mit Leben zu füllen. Nach der ersten Begegnung mit den wunderbaren Alpakas waren wir begeistert und die Entscheidung war gefallen. Entsprechend informierten wir uns und besuchten diverse Farmen und sprachen mit verschiedenen Züchtern. Des Weiteren nahmen wir an einem Grundlagenseminar teil, um uns in Theorie und Praxis möglichst viel Wissen anzueignen.

Gespannt erwarteten wir dann im März 2011 unsere ersten beiden Zuchtstuten „Jubilation“ und „Dazzler“.

Inzwischen ist einige Zeit mit unserer kleinen Huacaya-Herde verstrichen und wir haben sehr viel Spaß mit unseren Tieren. Zudem erfreuen sich zahlreiche Besucher und Spaziergänger über diesen ruhigen Ort und die friedliebenden Alpakas auf „alpacaplace“.

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, meldet Euch gerne telefonisch unter  07961 – 95 99 827 oder per mail: alpacaplace@gmx.de 

Gerd und Anna Klozbücher

Jubilation und Dazzler